30 Jahre
Stammtisch "von 11-12" Neidenbach
1974 - 2004
Verein zur Förderung
sportlicher und kultureller Zwecke
30 Jahre sind vergangen,
seit der Stammtisch "von 11-12"
von den
"Urgesteinen" Artur Strauch &
Alfred Krämer

im Gasthaus Mereien
gegründet wurde.
Eine sehr lange Zeit!
Schon lange vor der
Gründungsversammlung trafen sich sonntags, nach dem Hochamt, regelmäßig
eine Gruppe gleichaltriger und gleichgesinnter Jungs im Gasthaus Mereien
zu ein paar Gläser Bier und redeten über Sport und vieles mehr.
Von den "Urgesteinen" Artur Strauch und Alfred Krämer wurde
nunmehr die Idee geboren, vielleicht einen Stammtisch zu gründen, mit der
Namensgebung Stammtisch "von 11-12".
An Pfingsten 1974 war es dann soweit. Wie immer traf man sich im Gasthaus
Mereien, bei Sofie Molitor, und gründete den Stammtisch "von
11-12" mit reger Beteiligung.
13 zukünftige Mitglieder legten den Grundstein für 30 gemeinsame,
erfolgreiche Jahre auch im Hinblick auf innerörtliche, kulturelle,
gemeinnützige Unternehmungen, mit denen bereits im Jahre 1975 begonnen
wurde. Von nun an machte man regelmäßig mit guten Ideen innerorts
positiv auf sich aufmerksam.
Seit der Gründung ist das Gasthaus Mereien die Stammkneipe geblieben. In
den Anfangsjahren mit Sofie Molitor als Chefin und Hildtrud Bommes als
Bedienung.
Zwischenzeitlich wechselten die Pächter der Gaststätte zweimal, der
Stammtisch "von 11-12" bleibt allerdings dem jeweiligen Gastwirt
treu.
Viele Jahre waren dies Renate und Kurt Ziegler. Eine schöne Zeit, an die
sich die Stammtischmitglieder sehr gerne erinnern. Heute ist es Anita
Schmitt und Tochter Claudia, die dem Stammtisch 11-12 sehr wohlwollend
verbunden sind.
Die Gründungsmitglieder
1974
Name |
Krämer Alfred |
Lenz Rudi |
Heinz Kurt |
Rinken Walter |
Weber Werner |
Strauch Franz-Josef |
Strauch Artur |
Gillen Alfons |
Hau Rudi |
In den Folgejahren stand
der Fußball im Vordergrund. Alle Stammtischmitglieder waren ja noch sehr
jung und gute Fußballspieler und man beschloss, die Gründung einer
Freizeitmannschaft und nahm damit regelmäßig an Turnieren teil.
Bereits im Jahre 1975 wurden die ersten Fußballspiele ausgetragen. Die
ersten Trikots sponserte die Firma Jägermeister.
Auf Anhieb war der Stammtisch "von 11-12", mit dem
"Hirsch" auf der Brust, sportlich sehr erfolgreich und im ganzen
Eifelraum bekannt. Jedes Jahr wurde ein 2-tägiges Turnier durchgeführt,
und der Stammtisch selbst nahm das Jahr über an ca.10 bis 15 externen
Turnieren teil.
Im Jahre 1977 wurde die Freizeitmannschaft nun über den VfL Neidenbach
1953 e.V. offiziell beim Landessportbund Rhld. angemeldet und die Spieler
mit Spielerpässen ausgestattet.
Aus den Folgejahren bleiben unvergessen die vielen Fußballspiele gegen
die Thekenmannschaft "Peppis" vom Gasthof Winter, Inh. Hans Croy.
Der Vorsitzende Artur Strauch stellte freundschaftliche Kontakte her, die
dann über viele Jahre gepflegt wurden. Z.B.: FC Eumel Bergisch-Gladbach,
FZM Boverath, FC Schwarze Leiw in Dudelange/Lux.
Im Jahr 1992, längst waren aus den Stammtischmitgliedern
Stammtischbrüder geworden, wurde der aktive Spielbetrieb eingestellt.
Viele Stammtischbrüder waren in die Jahre gekommen
Das Betätigungsfeld wurde nun neu definiert, und sehr schnell wurden
Alternativen gefunden.
Seit den 90iger Jahren unterstützte der Stammtisch durch aktive Teilnahme
die Neidenbacher Kappensitzung des VfL Neidenbach und den Rosenmontagszug,
den von Edmund Schlöder organisierten Volkslauf, finanzielle
Unterstützung bei der Renovierung und Neuanschaffung von Spielgeräten
auf dem Kinderspielplatz, die Innenrenovierung der Kirche mit einem Betrag
in Höhe von 10.000 DM zum 20-jährigen Jubiläumsfest und mit einer
weiteren Spende von 11.012 DM zum 25-jährigen Jubiläumsfest die
Außenrenovierung der Kirche, jeweils aus dem Erlös einer Tombola. Die
Spenden wurde damals an Pastor Theo Weber übergeben.
Seit 1997 stellt der Stammtisch im Wechsel mit der Feuerwehr auch den
Maibaum auf.
Bei innerörtlichen Veranstaltungen steht der Stammtisch auch regelmäßig
anderen Vereinen zur Mithilfe zur Verfügung. Z.B.: Thekendienst, bei
Aufbauarbeiten zu Veranstaltungen verschiedener Art, man stellt zur
Neidenbacher Kappensitzung "Die Neidenbach Frösche quaken
wieder" den Elferrat und vieles mehr.
Zu erwähnen sind aber auch die vielen Arbeitsstunden, anlässlich des
Festivals der Freiwilligen Feuerwehr Neidenbach im Jahre 2003. Das
Engagement war riesengroß und wurde auch vom Organisationsleiter, Edmund
Schlöder, in jeder Hinsicht positiv und lobenswert dargestellt.
Für neue Mitglieder war stets ein offenes Ort, und so wuchs die
Mitgliederzahl immer mehr, bis hin zu teilweise über 20 Personen.
Zur Zeit besteht der
Stammtisch "von 11-12" aus 18 Mitgliedern im Alter von 41 bis 69
Jahren
Weitere Mitglieder:
Name |
Vorname |
Eintritt |
|
|
|
Weis |
Karl-Heinz |
1977 |
Krämer |
Heinz |
1978 |
Klink |
Gerhard |
1980 |
Becker |
Peter |
1981 |
Theis |
Paul |
1983 |
Meier |
Günter |
1986 |
Hargarten |
Uwe |
1989 |
Thielen |
Dietmar |
1992 |
Schmitz |
Ernst |
1994 |
Hünten |
Peter |
1999 |
Als
Ehrenmitglied wurde
Josef
Meyer
im
Jahre 2002 aufgenommen.
An
der Seite der Stammtischbrüder, als Elferrat,
leitete Josef Meyer 25 Jahre
die Neidenbacher Kappensitzung.
Ausgeschiedene
Mitglieder:
Name
|
Vorname
|
Eintritt
|
Austritt
|
|
|
|
|
Klaes |
Hans |
1975 |
1977 |
Müller |
Albert |
1976 |
1983 |
Gabler |
Jürgen |
1974 |
1982 |
Meier |
Helmut |
1977 |
1982 |
Mertes |
Ewald |
1974 |
1980 |
Müller |
Helmut |
1974 |
1978 |
Heinz |
Bernd |
1974 |
1977 |
Schmitz |
Werner |
1992 |
1992 |
Thielen |
Leo |
1989 |
1992 |
Theis |
Günter |
1987 |
1991 |
Weber |
Horst |
1985 |
1994 |
Seywert |
Artur |
1984 |
1999 |
Strauch |
Kurt |
1978 |
1999 |
Schmitz |
Hans-Peter |
1988 |
1995 |
Mattes |
Edwin |
1975 |
1977 |
Servaes |
Hans-Hermann |
1975 |
1977 |
Schon seit vielen Jahren
feiert man alljährlich den Vatertag und ein Oktoberfest. In der Regel
sind die Speisen und Getränke zu diesen Veranstaltungen gesponsert.
Der Vatertag beginnt mit einer längeren Wanderung, dazu gehören auf
einem ziehbaren Wägelchen ein Fass Bitburger Pils, ausreichend Brötchen
und mehrere Ring Fleischwurst. Dies ist Tradition!
Am späten Nachmittag ist dann das Vereinsheim des VfL Neidenbach
Anlaufstation für einen ausgiebigen Abschluss. Wer nicht genug gefeiert
hat findet sich dann noch anschließend in der Stammkneipe bei Anita ein.


Am 22. und
23.Mai 2004 feierten die Stammtischbrüder nunmehr ihr Jubiläum
30
Jahre Stammtisch „von 11 – 12“
in einem würdigen
Rahmen.
Auch diesmal stand der gemeinnützige Zweck, mit
einer Tombola zugunsten der Neugestaltung des Dorbrunnens in Neidenbach,
im Vordergrund.
Das
Programm zum 30-jährigen Jubiläum
Samstag, 22. Mai 2004
11,oo Uhr
Eröffnung des Bierbrunnens
14,oo Uhr
Vorführung mit dem Falkner Wolfgang Koch
Besichtigung der rollenden Waldschule

Sonntag, 23. Mai 2004
10,oo Uhr
Frühschoppen am Bierbrunnen
14,oo Uhr
Kaffee und Kuchen
15,oo Uhr
Konzert der Feuerwehrkapelle Neidenbach
Leitung: Dr. Norbert Müller
19,oo
Uhr
Große Tombola zugunsten der Neugestaltung des Dorfbrunnens in Neidenbach
Eine sehr gelungene Veranstaltung, die von allen Neidenbach Bürger
unterstützt wurde.
Vorsitzender Artur Strauch
begrüßte die anwesenden Gäste und bedankte sich für die Unterstützung
und den guten Besuch an den Jubiläumstagen. Er dankte der
Feuerwehrmusikkapelle, die mit einem ansprechenden Pogramm die vielen
Gäste erfreuten, sowie dem Falkner Wolfgang Koch für die Vorführungen.

Besondere Ehrungen wurden an die Gründungsmitglieder ausgesprochen.
Diese sehr schöne Aufgabe übernahm Bürgermeister Josef Meyer, der zudem
einige Worte zur Chronologie sagte und den Stammtisch "von
11-12" als ein belebendes Element bezeichnete. Viele Aktivitäten
gingen in den letzten 30 Jahren von ihnen aus, und die Integration in die
Vereinsgemeinschaft sei ihnen voll auf gelungen.

Die anschließende Verlosung übernahm das älteste Stammtischmitglied
Peter Hünten. Er machte viele Lose-Käufer mit schönen und attraktiven Gewinnen
glücklich.
Herzlichen Dank allen
Besuchern, Sponsoren und Freunden, die uns zu unserem
Jubiläumsfest unterstützt haben !!

Anlässlich
der Festlichkeiten
30
Jahre Stammtisch "von 11-12"
am 22. und 23. Mail 2004
organisierten die derzeitigen Mitglieder eine Tombola zugunsten der
Neugestaltung des Dorfbrunnens.
Die Resonanz war außerordentlich positiv, und so konnte der Vorsitzende,
Artur Strauch, Bürgermeister Josef Meyer einen Scheck in Höhe von
3.333,oo Euro, zweckgebunden, am 12. Juni anläßlich des Kapellenfestes
überreichen.
Bürgermeister Josef Meyer fand sehr viel Lob für diese Initiative und
erinnerte nochmals an die vielen Spenden aus Jahren zuvor. Längst sei der
Stammtisch "von 11-12" voll in die Vereinsgemeinschaft
Neidenbach integriert und immer wieder für Überraschungen gut.

Bericht: Karl-Heinz Weis
|